Grüß Gott!

  

Schön, dass Sie sich über uns und unsere Arbeit informieren wollen.

Hospizarbeit, was ist das? Viele bringen Hospiz einzig und allein mit dem Sterben in Verbindung. Doch Hospiz ist mehr. Hospiz steht für einen würdigen Umgang mit dem Leben bis zum Lebensende.

 

Es geht nicht darum dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben

 

                                                                                                                                                                        (Cicely Saunders)

 

Ambulante Hospizgruppen begleiten Menschen in ihrer letzten Lebensphase, setzen sich für das Wohlbefinden  schwerkranker und sterbender Menschen jeglichen Alters ein und entlasten so die Angehörigen und das gesamte Umfeld. 

Bei all dem sind wir auf die ehrenamtliche Mitarbeit unserer 30 HospizbegleiterInnen angewiesen und dafür sind wir dankbar. Wir sind stolz, dass wir in diesem Jahr auf 26 Jahre Hospizarbeit zurückblicken dürfen. Ohne die engagierten Frauen und Männer könnten wir das nicht leisten, denn wir brauchen einander und wir brauchen auch Sie, die Sie unsere Hospizarbeit achten und schätzen.

 

 Ich grüße Sie im Namen aller MitarbeiterInnen

 

Roland Gaschler

geistlicher Beistand

 

________________________________________________________________________________________________

 

 

 

Leitungsteam

 

Ute Häußler

Elisabeth Treß

Edeltraud App

 

Neu im Team           seit 1. Mai 

Esther Häfele

 

 

 

 

 ______________________________________________________________________________________

 

Kinder- und Jugendhospizarbeit

Seit 2020 haben wir eine Mitarbeiterin mit einer speziellen Ausbildung in der Kinder-und Jugendhospizarbeit. Sie betreut  drei Familien mit Kindern.  

Eine weitere Mitarbeiterin ist derzeit in Ausbildung im Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach.

 

Beate Schneider und Mecki Herlemann besuchen Kinder und Jugendliche mit Verlusterfahrung in ihren Familien.



„Keiner stirbt für sich allein“

 

Deshalb möchten wir mit unserer Hauptanliegen, der Begleitung sterbender Menschen und der Unterstützung Angehöriger, die Möglichkeit bieten, dass Sterbende am Lebensende zuhause betreut und versorgt werden können.

Zudem gehören Trauerarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Beratungsgespräche und Vorträge rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer zu unseren Aufgaben.

 Bitte  rufen Sie uns an.

 07391 - 754176

                                                                                                                    

 

 

 

________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

 

Unsere Trauerangebote!

 

 

Der Abschied von unseren Lieben und die Trauer danach gestalten sich oft sehr schwierig. 

Uns ist es ein Herzenswunsch, dass alle schwerkranken und sterbenden Menschen Fürsorge und Würde erfahren und Angehörige in den vielfältigen Entscheidungen Beistand und Sicherheit erlangen.

(Weitere Infos siehe Trauerangebote)

  • Trauerwanderung 

Die nächste Trauerwanderung findet am  Samstag 18. November 2023 um 13.30 Uhr  in Ehingen statt. Treffpunkt: Kolpinghaus, Hehlestraße 2

  • Samstagskaffee für Trauernde 

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Samstagskaffee für trauernde Menschen ins Haus der kath. Pflege, Wohnpark St. Franziskus ein.

Wir treffen uns jeden zweiten Samstag im Monat von 14.30  -  16.00 Uhr. Die nächsten Termine sind:   11.November  -  09. Dezember 2023